Schufa

default
Helene Mueller
eCollect support team

Schufa ist die Kurzbezeichnung der “Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung e. V.”. Sie ist ein eingetragener Verein, der von Gläubigern in Deutschland getragen wird und bietet Dienstleistungen rund um die Bereitstellung von kreditrelevanten Informationen. Seit 1927 verfolgt die Schufa das Ziel einer sicheren Kreditvergabe für Kreditinstitute, Versandhandelsunternehmen und den Handel. Die Schufa bietet ihre Dienstleistungen sowohl für den Firmenkunden, als auch in jüngster Zeit zunehmend für den Privatkunden an. Im Datenbestand der Schufa sind rund 655 Millionen Datensätze gespeichert.


Dienstleistungen der Schufa für Firmenkunden (sogenannte B2B-Produkte)

Firmenkunden nutzen die Schufa als Auskunftei, um sich über die Bonität ihres (Privat-)Kunden anhand eines Schufa-Scorewertes zu informieren. Ist dieser positiv, so können die anfragenden Unternehmen auf dieser Basis einen risikoärmeren Kredit ausgeben bzw. den Kunden als zuverlässigen Vertragspartner akzeptieren. Manche Kreditinstitute orientieren auch ihre Konditionen bei Privatkrediten am Schufa-Scorewert – darum ist es auch im Interesse des Schuldners, unter anderem durch rechtzeitige Zahlung von offenen Rechnungen für einen positiven Scorewert zu sorgen. Eine ähnliche Dienstleistung bietet die Schufa in Form von Kreditauskünften im Rahmen der Geschäftsanbahnung mit Freiberuflern, Kleingewerbetreibenden und Gesellschaftern von Personengesellschaften an. Auch hier stellt die Schufa auf einer Skala von A bis P eine entsprechende Scorecard für den Kunden zur Verfügung, die Auskunft über seine Bonität gibt. Eine neue Dienstleistung der Schufa für den Onlinevertrieb ist der Schufa-IdentitätsCheck. Nimmt der Onlineanbieter diese Dienstleistung in Anspruch, erfolgt ein Abgleich der eingegebenen Bestellerdaten im Internet mit der Datenbank der Schufa. Damit wird das Risiko vermindert, dass der (vermeintliche) Kunde Ware auf einen fiktiven Namen bestellt und der Händler dann keine Vollstreckungsmaßnahmen tätigen kann, da diese mangels Existenz des „Kunden“ ins Leere laufen.

Dienstleistungen der Schufa für Privatkunden (sogenannte B2C-Produkte)

Im Privatkundenbereich ist vor allen Dingen die Abfrage des Scorewertes unter www.meineschufa.de durch den Privatmann bei der Schufa zu nennen. Zusätzlich kann jeder Bürger die über ihn bei der Schufa hinterlegten Daten abfragen und – bei nicht korrekten Eintragungen – eine Änderung bzw. Löschung beantragen. Die Schufa unterscheidet bei den für natürliche Personen hinterlegten Daten sogenannte Positiverkmale und Negativmerkmale. Je nach Bedeutsamkeit der Einträge werden diese nach einer gewissen Zeit automatisch wieder gelöscht. Von dem eingetragenen Merkmal ist dann der genannte Scorewert abhängig. Als Beispiel für ein Positivmerkmal kann eine neue Adresse bzw. der zu Grunde liegende Wohnungswechsel genannt werden, Negativmerkmale sind beispielsweise die Eidesstattliche Versicherung oder der Haftbefehl. Ein positiver Scorewert und korrekte Schufa-Einträge sind daher im Sinne des Verbrauchers. Sei es beim Abschluss eines Kredites, der Beantragung einer Kreditkarte oder eines Handy-Vertrages – überall hier liegen der Entscheidung des Vertragspartners über die Annahme des Vertrages Schufa-Daten zugrunde.

Wie nutzen Inkassounternehmen die Schufa-Daten?

Inkassounternehmen nutzen die Einträge bei der Schufa einerseits, um Kontaktinformationen über den Verbleib des Schuldners zu erhalten und andererseits, um sich ein Bild über die Bonität des Schuldners zu verschaffen. Eine besondere Dienstleistung speziell für diese Branche stellt der Schufa-InkassoScore dar. Mit diesem Scorewert wird ausgedrückt, wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass eine bestehende Forderung eingetrieben werden kann. Es gilt folgender Zusammenhang: je höher der Wert ist, je höher ist die potentielle Erfolgsquote im Rahmen einer Vollstreckungsmaßnahme. So kann das Inkassounternehmen seine Aktivitäten auch am InkassoScore orientieren: ist die Einzugswahrscheinlichkeit für die Forderung gering, wird das Inkassounternehmen weniger Anstrengungen für die Betreibung vornehmen – dies auch, um die Kosten gering zu halten. Der Fokus wird auf Forderungen liegen, die einen höheren Erfolg versprechen.


Quellen & externe Links:

http://www.schufa.de
 

http://www.meineschufa.de
 


Cookie Notice

We use cookies to give you the best online experience. By agreeing you accept the use of cookies in accordance with our cookie policy. You can manage your preferences by clicking the "Settings" button or the icon on the bottom left corner of the screen.

Datenschutzeinstellungen werden gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen ein besseres Erlebnis zu bieten. Einige dieser Cookies sind für den normalen Betrieb der Website-Funktionalität erforderlich. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, die von unseren Partnern verwendet werden, die uns helfen, besser zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen und wie wir sie verbessern können. Sie können einige der Cookies in den Einstellungen unten ein-/ausschalten.

Diese Cookies sind für den normalen Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Für einige Website-Funktionalitäten verwenden wir Cookies.
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec
  • wp_lang

Optionale cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren